2000 bis 2009
2000
Das DRK Pflegeheim Rutesheim „Widdumhof“ nimmt den Betrieb auf. Der Ortsverein sucht Freiwillige für einen neu gegründeten Besuchsdienst im Pflegeheim und startet zum Beginn 2001 mit 12 Personen.
Nach 9 Jahren gibt Jörg Schaible sein Amt als Vorsitzender ab, der bisherige 2. Vorsitzende übernimmt den Vorsitz.
Ein Anhänger für die Notstromaggregate erweitert den Fuhrpark.
2002
Am Gymnasium Rutesheim initiiert das Rote Kreuz die Arbeitsgemeinschaft Schulsanitätsdienst.
2004
Der Mittagstisch feiert seinen 10. Geburtstag im Widdumhof.
Das Land Baden-Württemberg ersetzt den 23 Jahre alten Küchen-LKW durch einen neuen Iveco Eurocargo.
125 Jahre Feuerwehr Rutesheim
Das DRK bewirtet den Festakt und sichert die Veranstaltungen im Festzelt sanitätsdienstlich an 4 Tagen und beim Festzug durch die Gemeinde ab.
Die Hilfsorganisationen des Landkreises üben für einen Notfall im Engelbergtunnel. 600 Einsatzkräfte und Mimen werden durch den Verpflegungszug Rutesheim versorgt.
2005
Das Rutesheimer Rote Kreuz beteiligt sich am HvO-Projekt des Kreisverbandes und gründet für den Ortsteil Perouse eine HvO-Gruppe mit dort wohnenden Helfern, um vor allem in der Bauzeit der Autobahn die verlängerten Anfahrtszeiten des Rettungsdienstes auszugleichen.
2006
Der Bau der Bundesautobahn beginnt. Zum Spatenstich kommt MP Oettinger nach Rutesheim. Für die Gäste bereitet das DRK in der Festhalle „Perouser Sauerkraut mit Wurst und Kassler“ zu.
Nach 18 Jahren tritt H.-A. Binder als Leiter der Bereitschaft ab und übergibt die Aufgabe an M. Groß.
2007
Bei der 92. Blutspendeaktion im März wurde die 18.000ste Spenderin begrüßt.
Im Oktober gibt es zur Einweihung der Rutesheimer Nordumfahrung deftig Schwäbisches aus der Feldküche. Über 800 Gäste lassen sich in der Mehrzweckhalle Bühl II Linsen mit Spätzle und Saiten schmecken.
2008
Im Januar startet die Aktion 1020 Blutkonserven aus Rutesheim. 4 Aktionen ergaben 1086 Konserven.
Am 6. Dezember verteilte das Rote Kreuz 1086 Blutspendeteddys.
Die Veranstaltungen zur Stadterhebung, das viertägige Stadtfest und der Festzug bringen für das Rote Kreuz zahlreiche Sanitätswachdienste. Rechtzeitig zu diesen Terminen wird das neue Einsatzfahrzeug in Dienst gestellt.
2009
Der Ortsverein feiert 50 Jahre DRK in Rutesheim. Höhepunkte des Festjahres sind die Kreisversammlung, der Festakt und die DRK Hocketse. Hildegard Fuchs, Martha Heller und Marianne Kilper werden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Die 101. Blutspendeaktion findet am 5.12.2009 statt.
Die DRK Altenheimpflege gGmbH eröffnet mit dem Haus am Marktplatz das 2. Haus in Rutesheim.



