Diese Worte beschreiben das Wirken des DRK-Ortsverein seit 66 Jahren in und für Rutesheim und wurden in den Berichten bei der Hauptversammlung eindrucksvoll mit Leben erfüllt.
Traditionell legt die Vorstandschaft des DRK-Rutesheim im ersten Quartal des Jahres in der Hauptversammlung Rechenschaft über die Arbeit des Vorjahres ab. Für 2024 fand diese am Samstag, 22. März im Bürgersaal Rutesheim statt. Dazu durfte der Vorsitzende, A. Köthe wieder zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder begrüßen.
In ihren Berichten blickten die Bereichsverantwortlichen auf ein ereignisreiches Rotkreuz-Jahr mit vielen Stunden Ehrenamtlicher Arbeit zurück. Neben vielen Einsatz- und Fortbildungsstunden bei den verschiedensten Anlässen wie zum Beispiel der Fußball-Europameisterschaft mit Spielen in Stuttgart oder der Landesübung der Rettungshundestaffeln mit 300 Einsatzkräften, gab es auch einen Geburtstag zu feiern. Der DRK-Mittagstisch findet seit 30 Jahren einmal wöchentlich in der Begegnungsstätte Widdumhof statt, Eine soziale Einrichtung die sich im Leben der Stadt fest etabliert hat. Ein weiteres Highlight im Rotkreuzkalender war der Infotag am 11. Mai in der Stadtmitte. Alle Gemeinschaften stellten der interessierten Bevölkerung die vielfältigen Angebote und Tätigkeitsfelder des Roten Kreuzes in Rutesheim vor. Unter dem Slogan „Wir brauchen Dich“ wurde für eine aktive Mitarbeit geworben.
Bei drei Blutspendeterminen konnten 870 Spendewillige begrüßt und 814 Blutkonserven erzielt werden. Erfreuliche Aktivitäten aus dem Jugendbereich gab es in den Berichten vom Jugendrotkreuz und SchulSanitätsDienst zu hören
Einen positiven Kassenbericht trug Schatzmeisterin C. Linckh vor. Er belegte, dass sich der Ortsverein auf einer sicheren finanziellen Basis bewegt und am Jahresende eine kleine Rücklage für künftige Beschaffungen gebildet werden konnte.
Von den stimmberechtigten Mitgliedern wurde die Vorstandschaft einstimmig für ihre Arbeit im vergangenen Geschäftsjahr entlastet.
Unter Tagesordnungspunkt Vorschau auf 2025 gab es noch eine freudige Vorankündigung.
Ab Mai 25 gibt es auch im Stadtteil Perouse das Angebot „DRK-Mittagstisch“.
Vorsitzender A. Köthe bedankte sich bei der Stadt für die Finanzierung neuer, energiesparender Tiefkühlschränke für den Mittagstisch die seit Januar im „Einsatz“ sind. Ein weiterer Dank galt allen Förderern und Gönnern des Ortsvereins für ihre Unterstützung, dem DRK-Kreisverband und den Nachbarortsvereinen für die gute Zusammenarbeit und den „Aktiven“ für ihr unermüdliches Engagement.
In ihren Grußworten unterstrichen DRK Präsident M. Steindorfner und Frau Bürgermeisterin S. Widmaier die Wichtigkeit ehrenamtlichen Engagements zum Wohl der Allgemeinheit. Die Arbeit eines gut aufgestellten DRK-Ortsvereins sei für die Bevölkerung eine wichtige Stütze. Ob in der Sozialen Arbeit oder im Bevölkerungsschutz, der hauptsächlich von Freiwilligen geleistet wird.