Bereitschaft im Notfall

Ansprechpartner

Herr
Martin Groß

bereitschaft(at)drk-rutesheim.de

Kirchplatz 1
71277 Rutesheim

Mit 40 Frauen und Männern ist die "Bereitschaft" die größte der drei Rutesheimer-Gemeinschaften.
Ursprünglich für die örtliche Hilfe und den Zivil- und Katastrophenschutz ins Leben gerufen, sind ihre Aufgaben und ihre Ausstattung bis heute ständig gewachsen.

Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes kommen verstärkt in den folgenden Bereichen zum Einsatz:
  • Unterstützung mobiler Blutspendezentren des DRK
  • Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen
  • Versorgung von Verletzten bei Verkehrsunfällen sowie psychologische Nachbetreuung
  • Bereitstellung von Notunterkünften und Mahlzeiten
  • Suche nach Verschütteten mit Spürhunden
  • Suche nach Angehöriger nach Kriegen und Katastrophen

Bei Notfällen arbeiten die Bereitschaftsmitglieder eng mit dem Rettungsdienst, der Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen zusammen. Die Freiwilligen der Bereitschaft kümmern sich um die kleinen und großen Notfälle. Bei Veranstaltungen trifft man unsere ehrenamtlichen Helfer als hilfsbereite Partner für den Fall der Fälle. Nach einem Hitzeschlag auf dem Sportfest, einem Schwächeanfall auf dem Musikkonzert, einem Hausbrand oder einem Großschadensfall – überall können sich die Menschen auf die Hilfe und Leistungsfähigkeit unserer Bereitschaft verlassen.

Aber auch für die Betreuung und die Verpflegung ist die Bereitschaft personell und materiell ausgestattet. Unsere Bereitschaft ist für Notfälle und Großeinsätze ausgerüstet und vorbereitet. Im Aufgabenbereich des Katastrophenschutzes ist ihre Kompetenz und Leistungsfähigkeit besonders ausgeprägt.

Genauso, wie abseits von Notsituationen und Wachdiensten, ist die Bereitschaft stets präsent: beispielsweise bei der Durchführung der örtlichen Blutspendeaktionen in Zusammenarbeit mit dem DRK Blutspendedienst.

Ob vorbeugend durch die Ausbildung der Mitbürger in Erster Hilfe, begleitend durch die Betreuung von Besuchern bei Veranstaltungen oder eingreifend durch die Versorgung von Verletzten und Betroffenen nach Notfällen - die Helfer/innen sind stets zum Einsatz bereit.

Für Not- und Schadensfälle in und um Rutesheim steht eine, über Funkmelder zu alarmierende, Einsatzgruppe rund um die Uhr bereit. Die alarmierten Helfer rücken mit den vorort stationierten Einsatzfahrzeugen zur Einsatzstelle aus, um sanitäts- oder betreuungsdienstliche Hilfe zu leisten.

Wer kann mitmachen?

Jede/r ab 16 Jahren ist bei uns herzlich willkommen, ihre/seine persönliche Stärken und Fähigkeit in den Dienst unserer Arbeit und Sache zu stellen.

Bei jeder Art von Aufgabe legen wir Wert darauf, unsere Freiwilligen für die einzelnen Bereiche gut aus- und weiterzubilden und sie im Umgang mit medizinischen und technischen Geräten zu schulen.

Wann und wo treffen wir uns?

Treffen der Bereitschaft
Wann: jeden Freitag um 20:00 Uhr
Ort: Robert-Bosch-Straße 39 (unter dem Kindergarten) oder
Kirchplatz 1

Welche Aufgaben von den Bereitschaftsmitgliedern übernommen werden und wie Sie sich am besten beteiligen können, erfahren Sie auf den weiteren Seiten.

Unsere Tätigkeitsfelder

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten Helfer vor Ort in Perouse Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Im Bevölkerungsschutz nehmen wir Aufgaben im Verpflegungs- und Betreuungsdienst war.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten Helfer vor Ort in Perouse Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Im Bevölkerungsschutz nehmen wir Aufgaben im Verpflegungs- und Betreuungsdienst war.